Datenschutz
Hier finden Sie die Kurzfassung unserer Datenschutzerklärung. Die auch für juristische Laien gut verständliche Langfassung unserer Datenschutzerklärung finden Sie darunter. Wir nehmen den Schutz Ihrer Daten sehr ernst und halten uns an die gesetzlichen Vorgaben zum Datenschutz, die seit Inkrafttreten der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) europaweit einheitlich geregelt sind. Damit Sie unsere Produkte in vollem Umfang verwenden können, müssen wir personenbezogene Daten von Ihnen verarbeiten.
Art der Daten | Zweck der Verarbeitung |
E-Mail-Adresse | Login, Kommunikation, Support |
Name | Persönliche Ansprache, Account-Wiederherstellung |
Nutzungsdaten | Optimierung der Anwendung und Prozesse |
Adressdaten | Auftrags- und Zahlungsabwicklung |
Anonyme Daten | Produktverbesserung |
Kontakt unseres Datenschutzbeauftragten:
Wir haben für unser Unternehmen einen Datenschutzbeauftragten bestellt.
Sie erreichen diesen unter:
Michael Schmitz
MONDAY.ROCKS GmbH
Datenschutzbeauftragter
Kesselstraße 3
40221 Düsseldorf
Allgemeine Datenschutzgrundsätze
Bei der Nutzung dieses Angebots kann es zu einer Verarbeitung von personenbezogenen Daten kommen. Der datenschutzrechtliche Begriff „personenbezogene Daten“ bezeichnet dabei alle Informationen, die sich auf einen bestimmten oder bestimmbaren Menschen beziehen. Auch die IP-Adresse kann so ein personenbezogenes Datum sein. Eine IP-Adresse wird jedem mit dem Internet verbundenen Gerät durch den Internetprovider zugewiesen, damit es Daten senden und empfangen kann. Bei der Nutzung der Website erfassen wir Informationen, die Sie selbst bereitstellen. Außerdem werden während Ihres Besuchs auf der Website automatisch bestimmte Informationen über Ihre Nutzung der Website durch uns erfasst.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten unter Beachtung der einschlägigen Datenschutzvorschriften der DSGVO und des BDSG. Eine Datenverarbeitung durch uns findet nur auf der Grundlage einer gesetzlichen Erlaubnis statt. Bei der Nutzung dieser Website verarbeiten wir personenbezogene Daten nur mit Ihrer Einwilligung (Art. 6 Absatz 1 Satz 1 Buchtstabe a DSGVO), zur Erfüllung eines Vertrags, dessen Vertragspartei Sie sind, oder auf Ihre Anfrage zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen (Art. 6 Absatz 1 Satz 1 Buchtstabe b DSGVO), zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung (Art. 6 Absatz 1 Satz 1 Buchtstabe c DSGVO) oder wenn die Verarbeitung zu Wahrung unser berechtigten Interessen oder den berechtigten Interessen eines Dritten erforderlich ist, sofern nicht Ihre Interessen oder Grundrechte und Grundfreiheiten, die den Schutz personenbezogener Daten erfordern, überwiegen (Art. 6 Absatz 1 Satz 1 Buchtstabe f DSGVO).
Verantwortliche Stelle und Kontakt
MONDAY.ROCKS GmbH
Kesselstraße 3
40221 Düsseldorf
Webseite: www.monday.rocks
E-Mail: datenschutz@mondayrocks.de
Automatisch erhobene Daten
Logfiles
Beim Aufrufen unserer Webanwendung werden durch den auf Ihrem Endgerät zum Einsatz kommenden Browser automatisch Informationen an den Server unserer Website gesendet. Diese Informationen werden temporär in einem sog. Logfile gespeichert. Folgende Informationen werden dabei ohne Ihr Zutun erfasst und bis zur automatisierten Löschung gespeichert:
1. IP-Adresse des anfragenden Rechners
2. Datum und Uhrzeit des Zugriffs
3. Name und URL der abgerufenen Datei
4. Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL)
Diese Daten werden durch uns zu folgenden Zwecken verarbeitet:
6. Gewährleistung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus der Anwendung, d.h. ermöglichen, dass Ihnen die Webanwendung angezeigt wird
7. Gewährleistung einer komfortablen Nutzung unserer Webanwendung
8. Gewährleistung und Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität sowie
9. anonymisiert zu weiteren administrativen Zwecken
Rechtsgrundlagen für die Datenverarbeitung sind Art. 6 Abs. 1 S. 1 b) und f) DSGVO. Unser berechtigtes Interesse folgt aus oben aufgelisteten Zwecken zur Datenerhebung. Eine Zusammenführung mit anderen bei uns vorhandenen Daten erfolgt nicht.
Cookies
Auf unserer Webseite werden Cookies verwendet. Bei Cookies handelt es sich um kleine Dateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden, wenn Sie unsere Webseite besuchen. Wir setzen Cookies ein, um die Nutzung unserer Webseite zu erleichtern (z.B. indem Sie bei einem erneuten Besuch unserer Webseite wiedererkannt und etwaige Daten nicht erneut eingeben müssen) sowie zu statistischen Zwecken, um die Webseite zu verbessern.
Die durch Cookies verarbeiteten Daten sind für die genannten Zwecke zur Wahrung unserer berechtigten Interessen sowie der berechtigten Interessen Dritter nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f. DSGVO erforderlich. Die meisten der von uns verwendeten temporäre Cookies (sogenannte „Session-Cookies“), werden nach Ende der Nutzung unserer Webseite bzw. beim Schließen des Browsers automatisch von Ihrem Endgerät gelöscht. Andere Cookies verbleiben auf Ihrem Computersystem und ermöglichen es uns, Ihr Computersystem bei Ihrem nächsten Besuch wiederzuerkennen (sog. dauerhafte Cookies).
Die meisten Browser akzeptieren Cookies automatisch. Sie können Ihren Browser jedoch so konfigurieren, dass keine Cookies auf Ihrem Computer gespeichert werden oder stets ein Hinweis erscheint, bevor ein neuer Cookie angelegt wird oder einen Cookie-Blocker als Browser Add-On installieren, z.B. Ghostery. Die vollständige Deaktivierung von Cookies kann jedoch dazu führen, dass Sie nicht alle Funktionen unserer Webanwendung nutzen können.
Weitergabe personenbezogener Daten
Wir geben grundsätzlich keine personenbezogenen Daten an Dritte weiter, es sei denn,
10. Sie haben nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO ausdrücklich eine Einwilligung erteilt,
11. dies ist gesetzlich zulässig und nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO für die Abwicklung des Vertragsverhältnisses mit Ihnen erforderlich,
12. es besteht ein berechtigtes Interesse an der Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO und es besteht kein Grund zur Annahme, dass Sie ein überwiegendes schutzwürdiges Interesse an der Nichtweitergabe Ihrer Daten haben, sowie
13. für die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO besteht eine gesetzliche Verpflichtung.
Dauer der Speicherung
Sofern sich aus den folgenden Hinweisen nichts anderes ergibt, speichern wir die Daten nur solange, wie es zur Erreichung des Verarbeitungszwecks oder für die Erfüllung unserer vertraglichen oder gesetzlichen Pflichten erforderlich ist.
Google Firebase
Unsere Webanwendung nutzt die Plattform Google Firebase des Unternehmens Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA („Google“). Google ist für das „Privacy Shield“ zertifiziert (https://www.privacyshield.gov/), welches die Einhaltung des in der EU geltenden Datenschutzniveaus gewährleistet.
Google Firebase ist eine Web-App und Mobile-App Entwicklungsplattform, welche neben datenschutzrechtlich irrelevanten Entwicklungsdiensten auch datenschutzrelevante Dienste, wie Analysetools und interessenbasierte Werbung anbietet.
Beim Besuch unserer Webanwendung über Tablet oder Smartphone werden, um einen Teil der von Firebase angebotenen Dienste zu ermöglichen, Cookies und verwandte Technologien angewandt. Die Datenmasse ergibt sich dabei hauptsächlich aus gemessenem Nutzerverhalten auf der Website und technischen Daten. Diese Informationen werden an Google Server und Google Cloud unter anderem in Irland oder in den USA übertragen und dort gespeichert. Die Daten werden lediglich anonymisiert erhoben und an Firebase übermittelt. Eine Verknüpfung mit anderen Benutzerdaten erfolgt nicht.
Für Firebase Analytics nutzt Google neben der oben beschriebenen „Instance ID“ auch die Werbe-ID des Endgerätes. In den Geräteeinstellungen Ihres Mobilgerätes können Sie die Nutzung der Werbe-ID beschränken.
Für Android: Einstellungen > Google > Anzeigen > Werbe-ID zurücksetzen
Für iOS: Einstellungen > Datenschutz > Werbung > Kein Ad-Tracking
Wenn Sie mit der Datenerhebung durch Google Firebase nicht einverstanden sind, können die Cookie-Einstellungen ihres Browsers entsprechend anpassen. Unter den nachstehenden Internetadressen erhalten Sie weitere Informationen über die Datenschutzbestimmungen von Google und Firebase. Der letzte Link enthält unter anderem eine Tabelle mit den expliziten Datenverarbeitungsmaßnahmen:
http://www.google.de/policies/privacy
https://www.cookiechoices.org/
https://firebase.google.com/support/privacy/
Google Fonts
Unsere Webanwendung verwendet zur Darstellung von Schriftarten so genannte Web Fonts der Google LLC., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA („Google“).
Google ist für das „Privacy Shield“ zertifiziert (https://www.privacyshield.gov/), welches die Einhaltung des in der EU geltenden Datenschutzniveaus gewährleisten soll.
Beim Aufruf einer Seite lädt Ihr Browser die benötigten Web Fonts in Ihren Browser, um Texte und Schriftarten korrekt anzuzeigen. Dazu nimmt Ihr Browser Verbindung mit Google auf, wodurch Google erfährt, dass über Ihre IP-Adresse unsere Webseiten aufgerufen wurden. Die Nutzung von Google Fonts erfolgt im Interesse einer einheitlichen und ansprechenden Darstellung der Webseiten von Blacklane. Wenn Ihr Browser Google Fonts bzw. Web Fonts nicht unterstützt, wird von Ihrem Endgerät eine Standardschrift verwendet.
Unter den nachstehenden Internetadressen erhalten Sie weitere Informationen über Google Fonts und die Datenschutzbestimmungen von Google:
https://fonts.google.com/ http://www.google.de/policies/privacy
Datensicherheit
Wir sichern unsere Website und sonstigen Systeme durch technische und organisatorische Maßnahmen gegen Verlust, Zerstörung, Zugriff, Veränderung oder Verbreitung Ihrer Daten durch unbefugte Personen ab. Bei diesen Maßnahmen handelt es sich insbesondere um: Zutrittskontrolle, Zugangskontrolle, Zugriffskontrolle, Weitergabekontrolle; Eingabekontrolle, Auftragskontrolle, Verfügbarkeitskontrolle, sowie das Trennungsgebot.
Datenschutz und Websites Dritter
(1) Unsere Website kann Hyperlinks zu und von Websites Dritter enthalten. Wenn Sie einem Hyperlink zu einer dieser Websites folgen, beachten Sie bitte, dass wir keine Verantwortung oder Gewähr für fremde Inhalte oder Datenschutzbedingungen übernehmen können. Bitte vergewissern Sie sich über die jeweils geltenden Datenschutzbestimmungen, bevor Sie personenbezogene Daten an diese Websites übermitteln.
(2) Die Datenkommunikation über das Internet kann nach dem derzeitigen Stand der Technik nicht fehlerfrei und/oder jederzeit verfügbar gewährleistet werden. Wir haften insoweit nicht für die ständige und ununterbrochene Verfügbarkeit unseres Handelssystems.
Änderungen dieser Datenschutzbestimmungen
Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzbestimmungen jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu ändern. Eine jeweils aktuelle Version ist auf unserer Website und in der Anwendung verfügbar. Bitte suchen Sie die Website und die Anwendung regelmäßig auf und informieren Sie sich über die geltenden Datenschutzbestimmungen.