Digitalisierung und Veränderungsdynamiken prägen das Bild der neuen Arbeitswelt. Teams und Führungskräfte stehen unter dem Druck, sich weiterentwickeln zu müssen, um auf dem Markt bestehen zu bleiben. Dieser Druck bringt auch ein hohes Risiko für eine erfolgreiche Strategieumsetzung mit sich, denn aus Studien ist bekannt: ganze 80 % der Veränderungsprozesse scheitern. Doch was sind die Gründe?
Veränderung scheitert häufig an mangelnder Führung
Ein Blick auf gescheiterte Projekte zeigt deutlich: Einer der am häufigsten genannten Gründe ist mit 73 % eine mangelnde Führung. Die vorliegende Befragung verdeutlicht außerdem, dass die Führungskräfte eine wesentliche Mitverantwortung für die Erfolgswahrscheinlichkeit von Veränderungsprozessen tragen, denn 95 % sehen das konsequentere Vorleben der Veränderung durch Vorgesetzte und eine stärkere Führungsallianz als Schlüssel zu einer erfolgreichen strategischen Veränderung.
Quelle: Der Porsche Consulting Change Management Kompass 2020
Zentralen Stellhebel für erfolgreiche Führung in der Veränderung
Für Führungskräfte sind Veränderungsprozesse immer eine anspruchsvolle Aufgabe, für die es einer präzisen Vorbereitung und optimalen Unterstützung bedarf. Früher gab es in Unternehmen vereinzelte Veränderungsprojekte mit einem Anfangs- und Endpunkt. Heute ist Veränderung im Unternehmensalltag der Normalzustand. Vor diesem Hintergrund muss sich auch Führung verändern.
Datenbasierte Unterstützung in Veränderungsprozessen
Die Arbeitswelt wird immer komplexer und die Unsicherheit für Führung wächst. Oft sind Führungskräfte operativ stark gefordert und übersehen so schnell, welche Engpässe ein Team hat. Es mangelt auch an dem nötigen Wissen und den Erfahrungen, wie sie diese Engpässe optimal lösen können.
Das stellt Unternehmen vor die Frage: Wie gelingt zeitgemäße und starke Führung mit geringem Aufwand?
Führungskräfte zur optimalen Führung befähigen
Mit datenbasierten Erkenntnissen können Führungskräfte optimal unterstützt werden, Veränderungen in den Teams zu erreichen. Mit dem Wissen aus über 1000 Teams werden Führungsherausforderungen gemessen, erkannt und gelöst. Die Software für Teamführung zeigt Führungskräften, welche konkreten Maßnahmen vergleichbare Teams nachhaltig verändert und gestärkt haben. Mit dieser Unterstützung können Führungskräfte die Veränderung auf Teamebene eigenverantwortlich steuern und wissen immer, was als Nächstes zu tun ist. Das spart nicht zuletzt auch Zeit und Kosten für ineffektive Maßnahmen ein!
Als Partner an Ihrer Seite zeigen wir Ihnen, wie Sie mit der Software für Teamführung die Veränderung durch starke Führung endlich in die Umsetzung bringen.
Jetzt Kontakt aufnehmen →